1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website physiovital-dortmund.de besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten des Verantwortlichen können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Dies erfolgt beispielsweise, wenn Sie Daten in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Zudem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
2. Hosting
Externes Hosting
Unsere Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Dies betrifft u.a. IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und andere Daten, die über eine Website generiert werden.
Das externe Hosting erfolgt zum Zweck der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter.
Wir haben mit dem Hoster einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen, der gewährleistet, dass Ihre personenbezogenen Daten nur nach unseren Weisungen verarbeitet werden.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Physio Vital
André Boden
Aplerbeckerstr. 355
44287 Dortmund
Telefon: 0231 88220088
E-Mail: info@physiovital-dortmund.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen).
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, der von Google Ireland Limited bereitgestellt wird. Mit Google Analytics können wir das Verhalten der Websitebesucher analysieren und Nutzungsdaten wie Seitenaufrufe, Verweildauer und Herkunft des Nutzers erhalten. Diese Daten werden unter anderem an Server von Google in den USA übertragen.
5. Kontaktformular und E-Mail-Anfragen
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die von Ihnen übermittelten Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrages zusammenhängt.
6. Soziale Medien Plugins
Facebook und Instagram Plugins
Auf unserer Website sind Plugins von Facebook und Instagram integriert. Diese Plugins ermöglichen es Ihnen, Inhalte unserer Website auf den sozialen Netzwerken zu teilen, wenn Sie in Ihrem Facebook- oder Instagram-Konto eingeloggt sind.
7. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletters und geben sie nicht an Dritte weiter.
8. Weitere Tools
Wir setzen Tools wie Vimeo, Google Maps, Google reCAPTCHA und andere externe Dienste ein, die die Darstellung und Funktionalität unserer Website verbessern. Bei der Nutzung dieser Tools können personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden. Details zu den jeweiligen Anbietern finden Sie in den entsprechenden Datenschutzerklärungen.
9. eCommerce und Zahlungsanbieter
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
10. Umgang mit Bewerberdaten
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses erheben wir Ihre personenbezogenen Daten, wie z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten sowie Bewerbungsunterlagen. Diese Daten verarbeiten wir ausschließlich zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nur innerhalb unseres Unternehmens an die zuständigen Personen weitergegeben.
Wenn Ihre Bewerbung nicht erfolgreich ist, können wir die Daten auf Grundlage berechtigter Interessen bis zu sechs Monate nach Abschluss des Verfahrens aufbewahren. Eine längere Aufbewahrung erfolgt nur, wenn Sie in unseren Bewerberpool aufgenommen werden oder wir gesetzliche Aufbewahrungspflichten haben.